- Teatro Massimo wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Giovan Battista Filippo Basile erbaut, inspiriert von der antiken und klassischen sizilianischen Architektur.
- Der Zuschauerraum war für ca. 3.000 Personen geplant, fasst aber derzeit ca. 1.380 Personen in 7 hufeisenförmig verlaufenden Logen Reihen.
- Aufgrund einer Reihe finanzieller und politischer Probleme wurde der Bau des Theaters erst 1891, vier Jahre nach Basiles Tod.
- öffnete das Theater schließlich seine Pforten mit der 1897 Aufführung von Giuseppe Verdis berühmtem Falstaff
- 1974 schloss das Haus seine Pforten , um Renovierungsarbeiten durchzuführen, die durch aktualisierte Sicherheitsstandards erforderlich waren, aber aufgrund fehlender Mittel zog sich das Projekt über mehr als zwei Jahrzehnte hin.
- 1997 wurde das Massimo schließlich wiedereröffnet und ist heute wieder eines der bedeutendsten Opernhäuser Italiens. Heute präsentiert das Massimo jährlich rund 60 Opern sowie eine Sinfonie-Saison und andere Sonderveranstaltungen.
Heute beherbergt das Massimo einige der talentiertesten Opernsänger der Welt und ist eines der renommiertesten Opernhäuser Italiens. Wenn Sie jemals in Sizilien sind, sollten Sie unbedingt eine Aufführung im prächtigen Teatro Massimo sehen, Sie werden nicht enttäuscht sein!Finden Sie heraus, was Sie während Ihres Urlaubs in Palermo und Sizilien unternehmen können, mit unserem Palermo Free Walking Tour

